Sankt Peter-Ording ist ein Nordseeheilbad sowie Ferien- und Kurort im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Es hat als einziges deutsches
Seebad eine eigene Schwefelquelle und trägt daher die Bezeichnung „Nordseeheil- und Schwefelbad“. Nach den Übernachtungszahlen ist Sankt Peter-Ording das größte Seebad Deutschlands, es ist der Ort
mit den meisten Übernachtungen in Schleswig-Holstein.
Bad St. Peter-Ording liegt an der Westspitze der Halbinsel Eiderstedt in Schleswig-Holstein. Ein Teil der Gemarkung liegt im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Die Gesamtfläche der
Gemeinde beträgt 2.825 ha.
Charakteristisch für St. Peter-Ording sind der Strand von etwa 12 Kilometern Länge und bis zu einem Kilometer Breite, die Dünen, die Salzwiesen und die für diesen Landstrich untypische, nachträglich
angepflanzte Bewaldung.
Die Tide beträgt im Normalfall bis zu drei Meter. Bei Wattwanderungen sollte der Gezeitenkalender immer beachtet werden.
Ortsteile
Die Gemeinde Bad St. Peter-Ording hat folgende Ortsteile:Brösum und Norderdeich Ording und Westmarken Bad Dorf und Wittendün Böhl und Süderhöft
Moin , Moin und herzlich willkommen im DORF von Sankt Peter-Ording an der Westküste.
Der Gruß der Bewohner im DORF heißt "MOIN,MOIN"
Das lernt sich leicht und bedeutet . Guten Tag oder Hallo.
Das Dorf, mit den charakteristischen und ursprünglichen Reetdachhäusern, ist Kern des Nordseebades und lädt zu einem gemütlichen Bummel in die Welt der Besonnenheit der Einheimischen und in das
Dienstleistungsangebot der Gastronomie ein.
Unter dem Motto "Donnerstag im Dorf " findet ab dem 2.Juli bis zum 3.September jeden Donnerstag unser beliebtes Straßenfest statt. Zu diesen Festen laden wir Sie herzlich ein.
Hier treffen sich die Vermieter und die Gäste bei Lifemusik zu einem lustigen Plausch und genießen die Köstlichkeiten von Nordfriesland.
Natürlich ist für die Kleinen auch gesorgt.Z.B. Bernsteinsuchen in einer Sandburg und vieles mehr.
Für Entspannung und Lockerung der Muskulatur sorgen diverse Massagepraxen.
Wir wünschen uns mit Ihnen fröhliche Veranstaltungen und hoffen natürlich auf gutes Wetter.
Wie für Küstenregionen typisch, herrscht auch in Bad St. Peter-Ording Seeklima mit milden Wintern . Windstärken von 7 bis 10 sind keine
Seltenheit.
Das Inselklima, insbesondere die Luft an Dünen & Strand die der Salzwiese und die des Waldes, enthalten insbesondere sehr salz- , jod und aerosolhaltige Substanzen. Zusätzlich sorgt der niedrige
Allergengehalt für eine besonders reine Luft.
Diese besonderen Eigenschaften, sowie die klimatische Wechselwirkung, auch "Reizklima" genannt, ist für die Gesundheit von besonderer Bedeutung und wird in "SPO" zur Therapie (Thalassotherapie)
genutzt.
Unter anderem kommt es zur Stärkung des Stoffwechsels, des Herzkreislaufsystems und zur körpereigenen Kortisonproduktion, die einen heilenden Einfluss auf den Körper hat. Mässige
Temperaturschwankungen runden die Vorzüge dieses Heilklimatischen Kurortes ab.
Sankt Peter-Ording gilt zusammen mit Sylt als das beste deutsche Revier zum Wind- und
Kitesurfen. Der Ordinger Strand wird ebenso zum Strandsegeln und Kitebuggyfahren benutzt. Häufig sind auf den Dünen viele Drachen zu sehen. Auch die Beach-Volleyball-Masters werden regelmäßig hier
ausgetragen. Bekannt wurde der Ort in den 90er Jahren auch als Drehort und Handlungsstätte der Surf-Serien Gegen den Wind und Strand-Clique der ARD. |
Wahrzeichen sind die Pfahlbauten am ca. 12 km
langen Sandstrand und der Böhler Leuchtturm.
St. Peter-Ording hat auch ein modernes Freizeit- und Erlebnisbad mit großer Saunalandschaft - die Dünen-Therme. St.
Peter-Ording hat neben Sylt und Amrum einen der schönsten und größten Sandstrände Deutschlands.
Museen
Eiderstedter Heimatmuseum . Nordsee-Bernstein-Museum